<b>1991 │ Haus Lauretitius</b> </br>Seniorenzentrum, Schönaich
<b>1991 │ Haus Lauretitius</b> </br>Seniorenzentrum, Schönaich
<b>1991 │ Haus Lauretitius</b> </br>Seniorenzentrum, Schönaich
<b>1991 │ Haus Lauretitius</b> </br>Seniorenzentrum, Schönaich

Haus Lauretitius | Pflegeheim Schönaich | Neubau

Die 4 Bauherren: Landkreis Böblingen - Altenpflegeheim / Gemeinde Schönaich – Begegnungsstätte / Johann Brücker-Stiftung - Seniorenwohnungen und Kurt Bürkle-Stiftung - Diakonie- und Sozialstation.
Fertigstellung: 1991

Die Leitidee des Entwurfs besteht in der städtebaulichen und räumlichen Integration des Altenzentrums in den Ort und der Weiterführung dieses Themas in die Innenbereiche des Pflegeheimes hinein, durch räumliche Verflechtungen zwischen Platz, Gasse, Hof, glasüberdeckter dreigeschossiger Halle, Turmzimmer und Landschaft.
Der langgestreckte, raumgreifende Baukörper des Altenpflegeheimes legt den Ortsrand als Grenze zwischen innen und außen eindeutig fest, und das wird auch innerhalb der Anlage spürbar.
Der neu entstandene Quartiersplatz und die Gasse mit dem Bachlauf unterstreichen den offenen Charakter der Anlage. Die Diakonie- und Sozialstation, die Begegnungsstätte, das Altenpflegeheim Haus Laurentius sowie die bestehende Kirche umrahmen den Platz, der sich als neues geselliges Zentrum der Gemeinde anbietet.
Eingebettet in das Seniorenzentrum im Hasenbühl wurden mit Hilfe der Johann- Brücker- Stiftung 14 Seniorenwohnungen erstellt.